Erzählende Literatur Lyrik Malerei
Ich erzähle vom Leben. Prosaisch, lyrisch, in Worten und Bildern. Mit der mir eigenen Handschrift. Von diesem und jenem… wahren, erfundenen, ersehnten, verpassten, erträumten Leben.
Erzählen ist meine Art, das Leben mit anderen zu teilen.
2001 Debüt als Kinderbuchautorin, seit 2007 regelmäßige Veröffentlichungen in den Bereichen Lyrik und erzählende Literatur.
Was aus meiner Feder fließt …
-
Mittwoch. Zuerst in die Gärtnerei. Elsa sucht einen Sommerflieder in lila und Tabakpflanzen zum Selbstanbau. Den Sommerflieder bekommt sie in klein und in lila, die Tabakpflanzen nicht, kauft sie sich das Kraut halt weiterhin. Dann ins Café, unten im...
26 März, 2025
-
Soviel weiß ich La Luna Ost- und Westflügel tragen die Engel und du Nacht, du leuchtest mich aus © und alle Rechte auf Veröffentlichung bei Ute Elisabeth Mordhorst...
26 März, 2025
-
durchs Blickdicht strawanzt mit der Hündin im Wald gebadet die Nebelsuppe allein ausgelöffelt über den Tälerrand geguckt durch den Raureif gesprungen Schönwetter gemacht! © und alle Rechte auf Veröffentlichung bei Ute Elisabeth Mordhorst...
14 März, 2025
-
Altbauten Klinker, Backstein oder Ziegel davor rotblühende Kastanien Im Fenster einer Dachgeschoss-Wohnung spiegelt sich der blaue Himmel Unten auf der Straße singt Nachbar Müller Lieder für alle Carmen pfeift nach ihrem Hund Bäcker Braune backt brau...
21 Februar, 2025
Vertreibt Zeiten, die "lang" werden mit wunderbaren Geschichten, die aus "banalen Alltäglichkeiten" phantastische Besonderheiten machen und die Phantasie anregen, die eigenen Flügel auszubreiten, um das Wesentliche wieder zu finden.
Peter Kröning
Ute Elisabeth Mordhorst legt mit Und immer stark sein eine einfühlsame Würdigung der Frauen vor, die nach dem Krieg die Trümmer beseitigten und das Land wieder aufbauten. Ein ergreifendes Zeitdokument und wunderbares Geschenk für Frauen aller Generationen.
newspol.de - http://newspol.de/grosse-geschichte-kleinen-geschichten/
Bewegend: Die stillen Heldinnen des Alltags Krieg, Flucht, Vertreibung: Frauen, die vor dem zweiten Weltkrieg geboren wurden, mussten harte Schicksale meistern. Die Autorin lässt ihre Mutter erzählen in kleinen, herzrührenden Geschichten!
Bild der Frau
In ihrem Wortwitz, ihrer Virtualität mit dem Spiel des Wortes ist Frau Mordhorst kaum zu überbieten. Es ist ein Genuß, die Kurzgeschichten zu lesen, mal humorvoll, mal nachdenklich gewürzt - hier und da wohl auch mit einer Portion Selbstironie versehen.
Barbara Dittmann
Was ich nicht schreibe, male ich.